+49 221 62 00 84 08
Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. 9:00 - 18:30 Uhr, Fr. 9:00 - 17:00 Uhr, Sa. 9:00 - 15:30 Uhr
Du willst wissen, was hinter Thema 1, 5 oder 13 steckt?
Hier findest du alle Theorieinhalte für deinen Führerschein – egal ob PKW, Motorrad, LKW oder Bus.
Alle Themen sind bundesweit vorgeschrieben – und bei uns professionell unterrichtet.
In diesem Thema geht es um deine körperliche, geistige und charakterliche Eignung als Fahrer.
Du lernst, welche Anforderungen du erfüllen musst – von Sehtest über Reaktionsfähigkeit bis zu verantwortungsbewusstem Verhalten.
Auch Drogen, Alkohol und gesundheitliche Einschränkungen werden behandelt.
Ziel: Verstehen, warum innere Fitness im Straßenverkehr lebenswichtig ist.
Hier erfährst du, wie Emotionen, Stress oder Ablenkung dein Fahrverhalten beeinflussen.
Es geht um typische Verhaltensfehler im Straßenverkehr und wie man sie vermeiden kann.
Du lernst, Gefahren frühzeitig zu erkennen und vorausschauend zu fahren.
Ziel ist ein sicheres, rücksichtsvolles und selbstbewusstes Verhalten im Straßenverkehr.
Du bekommst einen Überblick über die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Straßenverkehr.
Dazu zählen Fahrerlaubnisklassen, Zulassungsdokumente und rechtliche Pflichten.
Auch das Verhalten bei Polizeikontrollen und die Verantwortung als Fahrer werden thematisiert.
Ziel: Rechtssicherheit gewinnen und die wichtigsten Regeln kennen.
Du lernst, wie das deutsche Verkehrssystem aufgebaut ist – Straßenarten, Autobahnen, innerorts und außerorts.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem richtigen Verhalten an Bahnübergängen.
Auch Verkehrsfluss, Staus und Gefahrenquellen im System werden behandelt.
Ziel: Überblick über die Struktur des Straßenverkehrs und sicheres Verhalten im System.
Wann darfst du fahren – wann musst du warten?
In diesem Thema geht es um Vorfahrtsregeln, Verkehrszeichen und die Bedeutung von Ampeln.
Du lernst typische Situationen kennen, z. B. Kreisverkehre, Stoppschilder und rechts vor links.
Ziel: Klarheit in jeder Vorfahrtslage.
Du lernst die wichtigsten Verkehrszeichen und deren Bedeutung kennen.
Dazu gehören Gebots-, Verbots- und Hinweisschilder sowie Markierungen auf der Fahrbahn.
Auch Ampelanlagen, Schranken und sonstige Verkehrseinrichtungen werden behandelt.
Ziel: Schilder sicher erkennen und korrekt reagieren.
Du bekommst Einblick in das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer – z. B. Kinder, Ältere, Fußgänger, Radfahrer.
Es geht darum, ihre Sichtweisen zu verstehen und vorausschauend zu handeln.
Auch der Umgang mit Einsatzfahrzeugen, Tieren oder behinderten Personen wird besprochen.
Ziel: Rücksicht und Verständnis im Straßenverkehr entwickeln.
Wie schnell ist zu schnell? Wie viel Abstand ist sicher?
Du lernst, wie man Geschwindigkeiten richtig einschätzt und Abstand hält.
Zusätzlich erfährst du, wie du durch vorausschauendes Fahren Kraftstoff sparen kannst.
Ziel: Sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich unterwegs sein.
In diesem Thema geht es um das richtige Verhalten beim Abbiegen, Überholen, Einordnen und Spurwechsel.
Du lernst, wie man den Verkehr beobachtet und Gefahren frühzeitig erkennt.
Auch das richtige Nutzen von Spiegeln, Blinker und Schulterblick wird behandelt.
Ziel: Kontrolle und Sicherheit bei allen Fahrmanövern.
Hier lernst du die Regeln rund ums Parken, Halten und Abstellen von Fahrzeugen.
Es geht um Parkverbote, eingeschränkte Haltebereiche, Behindertenparkplätze und Abschleppgefahren.
Auch das Verhalten beim Aussteigen wird thematisiert.
Ziel: Ordnung im ruhenden Verkehr und keine Strafen kassieren.
Wie verhältst du dich bei Unfällen, Pannen oder Gefahrensituationen?
Du lernst, was zu tun ist – vom Warnblinker bis zur Rettungsgasse.
Auch das Verhalten bei schlechten Sichtverhältnissen oder schlechten Straßenverhältnissen wird erklärt.
Ziel: In Stresssituationen ruhig, schnell und richtig handeln.
Hier geht es um Bußgelder, Punkte in Flensburg und mögliche Fahrverbote.
Du erfährst, welche Konsequenzen Verkehrsverstöße haben und wie man sie vermeidet.
Außerdem: Warum Weiterbildung und Fahrpraxis wichtig bleiben – auch nach dem Führerschein.
Ziel: Bewusstsein für Verantwortung und Konsequenzen schaffen.
Du lernst die grundlegenden technischen Funktionen deines Autos kennen.
Dazu gehören Kontrollleuchten, Bremsen, Beleuchtung, Reifen, Flüssigkeitsstände und Sicherheitskontrollen.
Ziel: Technisches Verständnis für den sicheren Betrieb deines Fahrzeugs.
Hier erfährst du, wie du Anhänger sicher ankoppelst, welche Gewichtsgrenzen gelten und wie du Ladung korrekt sicherst.
Auch das Verhalten beim Fahren mit Anhänger sowie beim Transport von Personen oder Gegenständen wird behandelt.
Ziel: Sicherheit und Gesetzeskonformität bei Anhänger- und Beladungssituationen.
Du lernst die besonderen Regeln und Pflichten für Motorradfahrer – z. B. Helmpflicht, Beleuchtung, Fahrzeugpapiere.
Ziel: Rechtsgrundlagen für sicheres Fahren mit dem Motorrad.
Es geht um Kurvenverhalten, Schräglage, Bremsverhalten und Beschleunigung.
Ziel: Dein Motorrad verstehen und kontrollieren – besonders in Gefahrensituationen.
Du lernst das richtige Verhalten bei Wind, Regen, rutschigen Straßen, Spurrillen oder Kanaldeckeln.
Ziel: Defensives, vorausschauendes Fahren mit maximaler Sicherheit.
Hier geht es um geeignete Schutzkleidung, das Fahren in Gruppen und umweltbewusstes Verhalten mit dem Motorrad.
Ziel: Sicher fahren und gleichzeitig Verantwortung für Umwelt und Mitfahrer übernehmen.
LKW-Fahrer benötigen spezielles Wissen über Fahrzeugführung, Technik, Vorschriften und Verantwortung.
Die Themen umfassen:
Ziel: Rechtssichere, verantwortungsbewusste und sichere Teilnahme am Schwerlastverkehr.
Als Busfahrer trägst du besondere Verantwortung für deine Fahrgäste.
Die Themen beinhalten:
Ziel: Fahrgäste sicher, verantwortungsvoll und professionell befördern.
Diese Seite verwendet Cookies um Informationen auf Ihrem Rechner zu speichern. Mit Klick auf den Button erlauben Sie uns die User Experience auf unserer Website zu verbessern und Anzeigen für Sie zu personalisieren. Sie können diese Entscheidung jederzeit ändern.